Ich bin Evelyne, 38 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Gampern, OÖ.
Hunde sind seit meiner Kindheit ein Teil von mir.
Aufgewachsen mit deutschen Schäferhunden und Jack Russeln lernte ich schon bald was es heißt Verantwortung für einen Hund zu übernehmen.
2014 zog unser erster gemeinsamer Border Collie, Samu ein. Er war der Anstoß und die Motivation für das was wir heute sind. Ganz schnell habe ich mit ihm eine Prüfung zum „Zertifizierten Hundetrainer“ in einer Hundeschule abgelegt.
Nur die Zertifizierung war mir aber zu wenig und ich wollte eine anerkannte Hundetrainer Ausbildung in Händen halten.
So begann ich beim ÖKV die Kursleiter- und Trainerausbildung und schloß diese mit Erfolg, in Wien, ab. Der Markt an Hundetrainern/innen (freies Gewerbe) ist groß und mein Ziel war es daher, von Anfang an, mich durch ordentliche, anerkannte Ausbildungen und Prüfungen von der Masse abzuheben.
Ebenso bin ich überzeugt, dass die Ernährung bei Hunden genau so wichtig wie bei uns Menschen ist. Oft werden Hunde als Allergiker oder als „Futterproblematiker“ abgestempelt und sie fristen den Rest ihres Lebens mit Futtermitteln die nicht schmecken und/oder das Problem auch nicht an der Wurzel packen.
Daher entschied ich mich für die Ausbildung zum „Ernährungsberater für Hunde & Katzen“ an der ATN -Akademie.
Mittlerweile darf ich viele Hunde verzeichnen, welchen ich mit meiner Hilfe zu einem besseren Leben verholfen habe.
Meine Hunde:
– Samu, 10 Jahre, Border Collie. Unser Opa wurde bis zur iBgH 3 geführt. Musste aber Verletzungsbedingt aus dem Sport genommen werden und genießt seit dem sein Leben ohne viel Verpflichtungen 🙂
– Nero, 9 Jahre, Border Collie. Unser Bär, ist ausgebildeter Therapiebegleithund und „Everybodies Darling“. Er weiß seinen Charme einzusetzen und wickelt somit jeden um den Finger.
– Vilma, 6 Jahre, Malinois. Unsere „spritzige, laute & durchgeknallte“. Eine Hündin die in den ersten zwei Jahren für so manches graues Haar an mir Verantwortlich war. Mittlerweile spielt sie in der iBgh-3 ganz oben mit und kann auf Turnieren & Meisterschaften TOP Leistungen & Platzierungen vorweisen.
– Anton, 3 Jahre, Malinois. Der „Knallkopf“ der Partie besticht durch seine Schnelligkeit und Ausdauer im Sport. Er macht richtig Spaß und kann, wie alle meine Hunde, „Arbeit“ von „Privat“ sauber trennen.
Ein Schmuser und dann doch ein sehr derber & brachialer Hund wenn es von ihm verlangt wird.
Mir ist in der Hundeausbildung wichtig ein Team zu bilden. Genetik der Hunde in den Vordergrund zu stellen und nicht zu versuchen etwas wegzutrainieren. Meine Kunden/innen werden unterstützt ihren Hund mit allen Facetten bestmöglichst zu führen. Jeder Hund bringt seine Eigenarten mit, genau wie wir Menschen und dies darf auf keinen Fall im Training vergessen werden. Darum ist mir das Miteinander extrem wichtig.
Eine ordentliche Hund-Mensch Beziehung ist eine Vertrauenssache und nicht immer nur Kadavergehorsam ! Der Mix macht das perfekte Team !
Schema „F“ gibt es bei uns nicht. Wir begegnen jedem Team auf Augenhöhe und bringen für jeden einzelnen unser bestes Wissen mit.
Ich bin Michaela, auch Michi genannt und komme aus dem schönen Innviertel und wohne seit 2013 mit meiner Familie in Steinbach am Attersee am schönen Feldbauernhof.
Für mich waren Hunde schon von Klein auf Freunde & Familienmitglieder. Bereits mit 10 Jahren bekam ich meinen ersten Hund „Napoleon“ (Havaneser) der mich lehrte Verantwortung und Fürsorge zu übernehmen. Als ich 18 war zog mein Lehrmeister „Odin“, ein American Staffordshire Terrier ein. Trainiert und Erfolgreich gestartet in der iBgh-3 & Breitensport war er im privaten aber nicht der einfachste Kerl.
Odin zeigte mir, das Weiterbildung wichtig ist und man in der Hundeerziehung über den Tellerrand hinausschauen muss um ein Team privat wie sportlich werden zu können.
Durch ihn besuchte ich Aus- & Weiterbildungen, bildete mich zum Thema Genetik weiter und kam durch viele Seminare, Workshops, Austausch mit Züchtern zu dem Wissen das ich heute über diese Rassen habe. (R.I.P lieber Odin 2017)
2008 zog, parallel zu Odin, mein Seelenhund „Baron“ ein. Ein Rottweiler aus einer Leistungslinie mit hoher Trieblage und einem Herz aus Gold. Er war der lebende Beweis, dass diese Rasse trotz hoher Leistungsbereitschaft, Energie und Motivation unterm Strich einer der besten Familienhunde ist sofern sie richtig erzogen und geführt werden. Baron bildete ich bis zur IGP 3 aus in der wir auch erfolgreich gestartet sind. (R.I.P Baron 2016)
Meine derzeitigen Wegbegleiter:
ATHOS
Ein Traum von Rottweiler Rüde. Unser Bärchen wurde in vielen Spaten ausgebildet. Stöbern, Flächensuche (Rettungshundebrigade), Prüfungen abgelegt bis zur IBGH3 und IGP 1. Gesund und Munter darf er den Ruhestand in unserem Haushalt genießen und ab und zu ein bisschen in der Arbeit bei Resozialisierungen usw mithelfen. Souveränität ist sein zweiter Vorname!
FLÓKI & SUKI:
Meine zwei französischen Bulldoggen. Flóki ein kleiner Clown und Bully durch und durch wird von mir absolut verwöhnt – was aber nicht bedeutet, dass er keinen Gehorsam lernte. Nur so ist ein entspanntes miteinander, auch mit den kleinen Bully´s möglich.
Suki habe ich aus schlechter Haltung übernommen und ihr mit viel Liebe und Geduld gezeigt wie schön das Leben sein kann. Sie genießt ihr dasein in unserem Rudel und ist eine kleine süsse Maus die uns jeden Tag Freude bereitet.
Mein Ford Mustang GT 500, Eleanor……schnell, triebig und von Null auf Hundert in Rekordzeit. Ihr Name ist Programm. Fluch und Segen zugleich – mit ihr habe ich bereits die IGP 3 Prüfung abgelegt und auch schon einige Start´s hinter mir.
Nicht einfach zu führen aber eine Perle von Schäferhündin. So zeigt sie mir tagtäglich, dass im Training Kreativität wichtig ist. Standard ist langweilig und gewohntes mindert die Qualität. Mit ihr habe ich auch einige Ausbildungsvarianten durchgespielt und dadurch stehen wir heute da wo wir sind.
Einige Jahre unterstützte ich schon Evelyne immer wieder in der Hundeschule.
Im Juni 2024 war es dann soweit und ich hab mein Hobby zum Beruf gemacht.
Mit tatkräftiger Unterstützung von meiner Familie und langjährigen Trainingskollegin / bester Freundin, und jetzt Unternehmenspartnerin, Evelyne.
Wir zwei sind Grundverschieden aber doch so gleich. Wir ticken im Training sehr ähnlich und können uns trotzdem sehr kritisch und wertfrei gegenüber treten um das beste aus uns und aus unseren Kunden/innen herauszuholen.
Für mich persönlich ist es ganz wichtig, dass jemand im Hundesport und in der Hundeausbildung offen ist für Vorschläge. Man sich bereit zeigt andere Trainingswege einzugehen und interessiert ist an Hund/Mensch Team basierende Lösungen zu arbeiten.
Nur so kann man seinen eigenen Horizont erweitern und Stück für Stück seinem Ziel in der Mensch-Hund Beziehung näher kommen.